Filmvorführung/Filmgespräch am 27.10.2020



Um 19.30 Uhr – „Wem gehört mein Dorf?“ – Filmvorführung / Filmgespräch

– Eintritt frei –

Steinstraße 19 – H13, Filmlänge: 96 Minuten

Auf kräftigen Gegenwind stößt die auf Wachstum und Investitionen ausgerichtete Lokalpolitik in dem beliebten Ostseebad Göhren auf Rügen, der Heimat des Filmemachers Christoph Eder. Als die letzte unberührte Küste bebaut werden soll und das einzigartige, malerische Naturschutzgebiet in Gefahr ist, regt sich endlich der Unmut unter einigen Bürger*innen. Sie gründen eine Bürgerinitiative.

Trailer auf Youtube

Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit lokalen Akteur*innen, außerdem wurde bei der BI Göhren angefragt.

Die Vorführung wird im Rahmen des Projekts Docs On Tour vom Int. Studi*Klub e.V. veranstaltet.

Docs On Tour auf docfilm42

Werbung

Filmvorführung/Filmgespräch am 27.10.2020


Klub Sommerfest am 24.-25.06



Endlich kann dieses Jahr wieder das Sommerfest am und im Klub stattfinden!

Am Freitag 24.06 die ganze Nacht Techno mit:
ab 20:00 Einstimmung mit entspannten Beats von Leorion
ca. 22:00 Liveband Die Farce Die
00:30 maxvo1k
02:00 Tobi
03:30 Basti

Am Samstag 25.06 geht es bereits Mittags los:
Draußen (vorm Klub):
14:00 Kinderdisko mit Jonas
16:00 Ras Kedesh (Kedesh Soundsystem) lsd. Short Mic (Gelster Dub Station) – Roots Reggae und Dub
18:30 entspannte Pausenmusik mit Jesse
20:30 Heartburn Billy an his burning Harz

Drinne (im Klub):
22:00 Matze Keule
23:30 Lés Punks
00:30 Jonny, Bea, Maron
02:30 Alex
03:30 Marwen

Dazu gibt es Crêpes und Falafel und kühle Getränke an der Bar

Außerdem einen Siebdruck-Stand für die neuesten Designs eurer Klamotten

Wir freuen uns auf euch!


Am Samstag findet außerdem ein FLINTA Theaterworkshop im Zeichensaal von 9:00 bis 20:00 Uhr statt!


Klub Sommerfest am 24.-25.06


Veranstaltungen im Klub


Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass es auch im Klub wieder Veranstaltungen geben kann. Durch viele großzügige Einzelspenden aber auch einige Menschen, die auch über die Pandemie hinweg monatlich gespendet haben, konnte der Klub diese schwierige Zeit überdauern.

An dieser Stelle nochmals einen Riesen Dank an alle die gespendet haben.

Doch wie können Veranstaltungen im Klub stattfinden?
In Hessen gelten aktuell folgende Regeln: hessen.de

Wir sind anhand bzw. aufgrund dieser Regeln zu dem Schluss gekommen, lieber wieder Veranstaltungen zu machen, anstatt zu warten, bis das ohne jegliche Pandemie-Regeln wieder möglich sein kann.

Also gibt es vier Möglichkeiten:

  • 2G (genesen oder geimpft) und dann ohne Maske
  • 3G (genesen, geimpft oder getestet) mit Maske überall im Klub
  • Private Veranstaltung (z.B. Geburtstag) mit Gästeliste und maximal 25 Gästen
  • Gar keine Veranstaltung!

Im Plenum, welches wieder Dienstags ab 19 Uhr stattfindet und wo alle anwesenden Teilnehmer:innen stimmberechtigt sind, haben wir uns also darauf verständigt, dass aus diesen Möglichkeiten von Veranstalter:innen ausgewählt werden kann.

Glücklich sind wir sicher nicht damit, aber auf der anderen Seite gab es durchaus auch schon andere Veranstaltungen vor der Pandemie, die statusgebunden zugangsbeschränkt waren. Hoffentlich ist das nur eine Übergangslösung, immer darf das so natürlich nicht so sein. Das wäre schrecklich.

Außerdem haben wir trotz großzügiger Spenden keinen großen Spielraum mehr. Um auch weitere Monate und Jahre zu überdauern, müssen auch weiterhin Veranstaltungen im Klub stattfinden wodurch Spenden gesammelt und alle laufenden Kosten bezahlt werden können. Der aktuelle Spendenstatus ist immer hier auf der Website einzusehen.

Auch deshalb wollen wir nicht länger warten den Klubbetrieb wieder aufzunehmen. Wir sind damit zwar noch weit von einem „normalen“ Betrieb entfernt, aber die Pandemie ist leider noch nicht überstanden, darüber können auch wir uns nicht hinwegsetzen.

Wir freuen uns über Veranstaltungsanfragen, meldet euch per Mail oder kommt ins Plenum.
Und unabhängig davon: Kommt wieder in den Klub und feiert!

Wer hiernach vielleicht auch Spenden möchte, hier gibt es ein Spendenformular für ein Lastschriftmandat oder einfach selbst einen Dauerauftrag an diese IBAN einrichten:
DE 97 5225 0030 0050 0109 33

Vielen Dank für euer Verständnis.

Liebe Grüße und bleibt gesund
Euer Int. Studi*Klub Witzenhausen

Veranstaltungen im Klub


Open-Air-Stream Festival
Klub Witzendraußen!



Kommt zum Klub Witzendraußen! Festival am Wochendende 30.7 – 1.8.2021

In der Hoffnung diesen Sommer wieder Konzerte und Partys machen zu können, haben wir still und heimlich ein umsonst-und-draußen Festival im Uni Park geplant. Die Lage ist recht entspannt, sodass wir unter Einhaltung der Auflagen in den Uni-Park einladen können. Die Partys am Freitag und Samstag Nacht finden via Streaming bei euch zu Hause statt. Konzerte am Tag übertragen wir ebenfalls Live ins Internet.

UPDATE vom 25.07.2021

Die aktuellen Regelungen lassen es zu, dass wir mehr als 250 Besucher:innen auf das Gelände lassen können. Der Eintritt ist frei, ihr müsst uns allerdings am Einlass eure Kontaktdaten zur Rückverfolgbarkeit nennen.

Bitte haltet euch vor Ort an die Hygieneregeln und nehmt eure Maske mit.

Wir sehen uns Freitag Abend im Stream und Samstag im Uni-Park! Ab 13 Uhr ist Einlass.

Das Programm:

Fr. 30.7. Warm-up Stream STREAM-LINK

Sa. 31.7. Live im Uni-Park STREAM-LINK

Ab 14 Uhr Bluegrass Nachmittag mit:

20 Uhr:

ab 22 Uhr Streaming-Party bei euch zu Hause mit: STREAM-LINK

  • Paupe Teschno (Witz’n’housn) – Techno
  • Leorion (Witz’n’housn) – Deep/Down/Dance
  • Rabiat //trackidpls//schiebt – Minimal/Prog. Techno
  • Klincke*Tschinsch B2B DJ*Flex (Witz’n’housn) – 90iga*techno
  • kobpy (Mensch Meier Berlin)

So. 1.8. Live im Uni-Park STREAM-LINK

Ab 14 Uhr Künstler:innen aus der Region:

zum Abschluss am Abend

  • Transit Trio (Electrojazz)

Wir können bis 250 Personen gleichzeitig in den Park lassen. Ihr müsst eure Kontaktdaten für die Rückverfolgbarkeit bei Infektionsfällen angeben. An engen Stellen, Toiletten etc. gilt Maskenpflicht. Ein aktueller, negativer Covid-19 Test ist super, aber nicht erforderlich. Hast Du Symtome? Bleib lieber zu Hause und schau den Stream!

Wir lassen euch natürlich nicht auf dem Trockenen. Trotzdem können Essen und Getränke auch mitgebracht werden.

Open-Air-Stream Festival Klub Witzendraußen!

Hilfe-Aufruf

Hallo Ihr lieben Menschen in Witzenhausen und der Welt, der Klub möchte sich mit diesem Aufruf an Euch wenden. Denn die aktuelle Situation, in der wir uns alle befinden, durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufen, ist auch am Klub nicht spurlos vorbeigegangen und wirft ihren Schatten auf eine ungewisse Zukunft.

Eigentlich wäre die erste Woche des Semesters gestartet mit der Ersti-Rallye mit „After-Show“-Party am Abend und hätte ihren Höhepunkt gefunden im Ersti-Klub am Freitagabend. Alle “neuen” Menschen hätten in dieser Zeit den Klub kennen lernen können, Altbekannte wären wieder zusammengekommen. Der soziale Austausch zwischen Studierenden und den vielen Menschen, die in Witzenhausen aufeinandertreffen, hätte nach der Semesterpause wieder starten können.

Doch wie zu erwarten war, fand nicht nur diese Woche komplett anders statt, sondern auch sonst ist es nicht möglich gerade Kulturveranstaltungen im Klub zu verwirklichen.

Seit März bestand immer die Hoffnung, dass die Pandemie bis Ende des Jahres vielleicht so gut eingedämmt werden würde, dass wieder Veranstaltungen stattfinden können. Seit geraumer Zeit und spätestens mit den neuen Auflagen zum November ist klar, ein „Zurück zu Normal“ wird es auf absehbare Zeit nicht geben.

Dadurch leidet jedoch nicht nur die Kultur im Klub und in ganz Witzenhausen, sondern auch das Konto des Klubs!

Ohne genaue Zahlen zu nennen, es sieht nicht gut aus. Die Mietzahlungen sind nach Rücksprachen gestundet, ohne eine Stundung wäre das Konto leer. Bei der Stundung wird die Fälligkeit der Mietzahlung aufgeschoben jedoch nicht aufgehoben.

Aber!

So drastisch es sich anhört, es gibt einen kleinen Haufen Menschen und WGs, die monatlich Geld an den Klub spenden. Einige dieser Spenden kommen mittlerweile von außerhalb Witzenhausens, aber viele kommen auch aus Witzenhausen. Das gibt Hoffnung.

Außerdem!

Es gibt hier noch Menschen, die sich für eine Organisation des Klubs engagieren. Aber Wir müssen uns Alle gemeinsam darum kümmern, dass diese schwierige Zeit überbrückt werden kann.

Denn das soll das primäre Ziel sein. Der Raum soll gehalten werden. Seit 1979, seit 41 Jahren gibt es den Klub in der Steinstraße, den Mietvertrag jetzt zu kündigen hieße sicherlich den Raum zu verlieren. Das würden wir gerne verhindern, aus diesem Grunde unser Aufruf.

Trotzdem sind wir aber auch offen für andere Möglichkeiten, falls Erfahrungen und/oder Ideen an uns herangetragen werden.

Jedoch bleibt uns nur leider klar zu sagen: Wenn wir nicht mehr monatliche Spenden bekommen, dann muss der Raum abgegeben werden.

Also, was werden wir machen, was könnt ihr machen?

Was werden wir machen?

Wir werden uns bemühen, wie viele andere Kulturstätten, Veranstaltungen ebenfalls in das World Wide Web zu verschieben.

  • Demnächst wird es eine Stream-Veranstaltung geben: Ersti-Klub goes Internet!
    Wer hier schon weiß, dass er von zu Hause mitfeiern möchte direkt an klubwitzenhausen@riseup.net schreiben, das Datum wird bald bekannt gegeben
  • Wir sind ständig am Überlegen wie der Raum anderweitig genutzt werden kann

Was könnt Ihr machen?

  • Soli-Aktionen: Etwas bauen, kochen, basteln, malen, besiebdrucken, dichten und gegen Spende für den Klub abgeben
  • Dauerauftrag erstellen oder Sepa-Spenden-Einzug unterschreiben: https://klubwitzenhausen.files.wordpress.com/2020/11/spendenzettel_klub-1.pdf
    Ein Beispiel wie es schon gemacht wird: Einen kleinen Betrag mehr zur Miete dazu überweisen und als WG spenden! (der Klub ist ein gemeinnütziger Verein, Spenden wären somit von der Steuer absetzbar)
  • Wir haben ein Patreon-Account eingerichtet: https://www.patreon.com/klubwitzenhausen
    Hierüber kann man als “Fan”(Patron) regelmäßige Geldbeträge an den Klub spenden
  • Den Klub auf Facebook liken und damit die Reichweite erhöhen:
    https://www.facebook.com/club.witzenhausen
  • Ideen zu Online-Veranstaltungen an klubwitzenhausen@riseup.net schicken

Konzerte, Lesungen, Partys, …

Der aktuelle Spendenstatus ist immer einsehbar hier auf der Website.

Jetzt bleibt uns nur noch darauf hinzuweisen, dass bitte jede:r nur so viel spendet wie möglich ist.

Vielen Dank und zusammen schaffen wir das!

Hilfe-Aufruf


COVID – 19


Auch der Klub ist natürlich nicht von den Folgen der aktuellen Pandemie ausgeschlossen. Da der Klub ein gemeinnütziger Verein ist und Einnahmen über Veranstaltungen generiert werden, sieht es finanziell gerade dementsprechend unvorteilhaft aus.

Doch wir sind guten Mutes und der festen Überzeugung, dass wir bald wieder zu einer gewissen, vielleicht neuen „Normalität“ gelangen können, in welcher auch der Klub wieder seine Türen geöffnet haben kann. So lange es von den verantwortlichen Stellen aber noch nicht ganz klar dargestellt wurde, dass solch ein Betrieb wieder funktionieren kann, wird es auch vom Klub kein anderes Verhalten geben.

Um diese aktuell komische und schwere Zeit zu überbrücken kann der Klub jede finanzielle Hilfe gebrauchen.

Wenn ihr es entbehren könnt, denkt doch mal über eine Unterstützung des Klubs nach. Dafür könnt ihr gerne hier einen Spendenzettel herunterladen und ausgefüllt abfotografieren oder einscannen und an die Klub – Mail – Adresse schicken. Oder einfach einen Dauerauftrag an dieses Konto einrichten:

Empfänger: Int. Studi-Klub Witzenhausen e.V
IBAN: DE 97 5225 0030 0050 0109 33
Bank: Sparkasse Werra-Meißner
Verwendungszweck: Kultur spenden!

Natürlich ist es auch möglich als WG gemeinsam zu spenden.

Danke für euere Solidarität! Bleibt gesund! Und hoffentlich sehen wir uns bald wieder im Klub.


COVID – 19